In diesem Kurs geht es um die Basics beim Mikroskopieren – wie ein Mikroskop aufgebaut ist und wie es funktioniert. Das Anfertigen von Tesaabklatschpräparaten und Nativausstrichen sowie die wichtigsten Parasiten von Igeln und Wildvögeln werden detailliert gezeigt. Dieser Kurs richtet sich also an Anfängerinnen und Anfänger, die das Mikroskopieren von parasitologischen Proben erlernen möchten.
Der Kurs findet nicht live statt, sondern ist voraufgezeichnet, kann also jederzeit und immer wieder angeschaut werden.
Lehrplan
- 1 Section
- 1 Lesson
- unbegrenzt
Expand all sectionsCollapse all sections
- Online-Kurs Mikroskopie in der Wildtierpflege2
Das Video kann nach dem Kauf unbegrenzt und on demand im Login-Bereich angesehen werden. Ein Herunterladen ist nicht möglich, damit das Video nicht an Dritte verschickt wird.
Das Kursvideo ist ca. 75 Minuten lang. Im Anschluss folgt ein freiwilliger Test mit 12 Fragen, für die Sie 15 Minuten Zeit haben.
Um ein Zertifikat zu den bestandenen Kursen zu erhalten, muss das jeweilige Abschluss-Quiz mit 70% richtigen Antworten bestanden und der Button „Kurs beenden“ betätigt werden. Bitte haben Sie dann ein paar Tage Geduld, da das Zertifikat persönlich erstellt werden muss. Es wird Ihnen dann per Mail zugeschickt.
Anforderungen
- Eigenes Mikroskop
- Objektträger
- Deckgläser
- Tesafilm
Funktionen
- Aufbau und Funktion des Mikroskop
- Anfertigen und Untersuchen eines Tesaabklatschpräparates
- Ektoparasiten bei Igeln und Wildvögeln
- Anfertigen und Untersuchen eines Nativausstrichs
- Endoparasiten bei Igeln und Wildvögeln
Zielgruppen
- Wildtierpfleger*innen
- Tiermedizinstudierende
- Tiermedizinische Fachangstellte
14 Antworten zu “Mikroskopie in der Wildtierpflege”
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Sehr informativ für Anfänger. Aber auch um Grundlagen zu festigen. Gut und verständlich erklärt. Nicht zu lang. Dafür, dass das Video nicht nur 1x angesehen werden kann, ist der Preis auch vollkommen ok.
Mir hat es sehr viel spaß gemacht da es so viele interessante Sachen gab… Über zwischendurch ein paar lockere Passagen würde ich mich freuen.
Ich fand den Kurs wirklich super. Ich habe ihn als Aufzeichnung bearbeitet und konnte so zwischendurch immer wieder pausieren, um mitzuschreiben. Da alle Inhalte verständlich erklärt, aber trotzdem zügig abgearbeitet wurden, war der Zeitumfang dennoch nicht zu groß. Auch das Quiz war sehr gelungen. Man musste sich mit den Inhalten wirklich beschäftigt haben, um die Fragen zu beantworten. In vielen anderen Seminaren reicht es theoretisch, wenn man vor dem Bildschirm sitzt, und bekommt das Zertifikat trotzdem. Ich persönlich habe mich auch über die Einordnung von Literaturempfehlungen gefreut. Jetzt weiß ich genau, wie ich weitermachen werde und freue mich auf weitere Seminare dieser Art!
Der Kurs war sehr informativ und anschaulich. Ich freue mich aufs Mikroskopieren. Ich hätte mir gewünscht, dass auch das Flotationsverfahren genauer gezeigt wird, weil meine Igel-Päppler-Kolleginnen es anwenden. Ich habe aber verstanden warum in der Igelpflege der Nativabstrich vorzuziehen ist. Vielen lieben Dank! Es ist ein super Kurs!
Vielen Dank für das Feedback! Weitere Untersuchungsverfahren wie z.B. Flotation werden spätestens nächstes Jahr als Add-On verfügbar sein.
Ich fand den Kurs super, obwohl ich schon selber mikroskopiere. Habe doch einige Sachen gelernt, vielen Dank.
Da es bei uns in der Schweiz nicht erlaubt ist, Tauben zu pflegen und wir praktisch keine vogelkundigen Tierärzte haben, die sich mit Tauben auch noch auskennen, wäre ein Kurs hilfreich über die Krankheiten und Behandlungsmethoden sowie vllt. auch noch gute Vergleichsbilder (Mikroskop) aller Endoparasiten bei Tauben.
Nochmals herzlichen Dank für den tollen Kurs!
Danke für die Anregung!
Gut für Anfänger geeignet. Eine Auswertung, welche der Quizfragen falsch war, wäre noch lehrreich.
Vielen Dank für das Feedback. Eine Einsicht der falsch beantworteten Fragen ist aktuell aus technischen Gründen leider nicht möglich. Ich hoffe, dass es hierfür zeitnah eine Lösung geben wird.
Ich kann den Kurs nur empfehlen! Ich habe vieles gelernt und kann es nun in der Praxis anwenden.
Danke viel Mals für diese wertvollen Informationen.
Ich freue mich auf weitere Kurse.
Ich würde mich über einen Kurs freuen, über die Behandlungen / Therapien der verschiedenen Parasiten.
Freundliche Grüsse
Eileen
Hallo Eileen, dankeschön, das freut mich. Wenn es um Igelparasiten geht, wird dies im Kurs Spezielle Igelpflege mit abgehandelt 🙂
Liebe Grüße
Lara
Das werde ich bestimmt noch ein paar Mal anschauen. Finde es sehr informativ, nicht zu lang und gut erklärt. Für Anfänger ideal.
Ich hätte gerne gewußt, welche Quizfragen falsch beantwortet waren.
Deswegen werde ich mir das wohl noch öfters ankucken. Super, das auch der Umgang mit dem Mikroskop gut erklärt wird.
Danke für das positive Feedback 🙂
Ab sofort können Antworten während des Quiz direkt überprüft werden. Sollte der Kurs jedoch bereits abgeschlossen sein, ist es im Nachhinein nicht mehr möglich. Beim nächsten Kurs dann!
Vielen Dank für den feinen Kurs, sehr anschaulich und verständlich erklärt.
Ich schaue seit einem Jahr Kotproben von Igeln an und arbeite zusätzlich in einer Tierarztpraxis. Gibt es weiterführende Kurse für das Mikroskopieren? Mich interessiert z. B. das Aussehen von Darmschleimhaut im Kot. Oder kannst Du mir einen Tip für >Literatur geben?